Auf Spurensuche in Hamburg: Ich treffe einen der Pioniere der Stadtgesundheit und besichtige einen Bunker, der jetzt ein Stadtgarten ist….

Aktuelles
Die Reha-Nachsorge ist bislang das erfolgversprechendste Einsatzfeld für die Digitalisierung. Eindrücke vom jüngsten Reha-Kolloquium in Nürnberg …
Nachdenken: Das Diskussionspapier zum Kongress Armut und Gesundheit in Berlin & der Zwischenbericht der Initiative für einen handlungsfähigen Staat. …
In Bochum-Wattenscheid wurde Mitte Februar ein neue Gesundheitskiosk eröffnet – ein Schritt hin zu mehr Übersicht im Gesundheitswesen. …
Für einen Beitrag in der „Ärzte Zeitung“ habe ich mit Expert:innen gesprochen, die Städte nachhaltig und mit mehr Lebensqualität gestalten wollen. …
Im Auftrag der Berliner Senatsverwaltung habe ich an einem Leitfaden mitgearbeitet, der Wege zu einem sensiblen Umgang mit Thema Armut weist….
Der Führungsstil der Vorgesetzten entscheidet mit darüber, ob Beschäftigte sich mit ihrem Arbeitgeber emotional verbunden fühlen. …
Bäume kühlen Städte effizient ab. Buchautor Conrad Amber informiert beim Bio-Balkon-Kongress, was zu tun ist und was jede:r beitragen kann. …
Das am 1.Juli in Kraft getretene Klimaanpassungsgesetz des Bundesumweltministerium wertet Grünflächen in der Stadt auf – und mahnt diese zu bewahren….
Berufliche Netzwerke entwickeln sich nicht so selbstverständlich und nebenbei wie es zuweilen im persönlichen Bereich abläuft. Einige Grundlagen dazu….
Neues Phänomen: Sich von allen verlassen zu fühlen und in die eigenen Wände zurückzuziehen, erleben immer häufiger auch junge Erwachsene. …
Hausärzt:innen und Pflegestützpunkte arbeiten selten zusammen, sagte eine Studie der Charité. 2023 habe ich das Thema mit Pflegeprofis bearbeitet. …